Aktienanalyse

Aktienanalyse
1. Begriff: Methodische Erfassung aktueller und historischer Daten der durch die Aktien repräsentierten Unternehmung sowie der Entwicklungstendenz des Marktes. Grundlage der A. bilden die in die marktmäßige Bewertung (Aktienkurse) einfließenden Faktoren. Schwerpunkte der A. sind: (1) Selektions-(Aktienauswahl-)problem; (2) Timingproblem (Kauf-/Verkaufszeitpunkt) und in neueren Ansätzen zur A.: (3) Entscheidung der Portfolio-Zusammensetzung ( Portfolio).
- 2. Formen: (1)  Technische Aktienanalyse und (2)  fundamentale Aktienanalyse.
- Vgl. auch  DVFA-Formel. Literatursuche zu "Aktienanalyse" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aktienanalyse — Eine Finanzanalyse ist eine systematische Aufbereitung von Informationen über die finanzielle Situation von Personen, Unternehmen oder Märkten im Allgemeinen, die oft von Finanzanalysten erstellt wird. Im weiteren Sinne wird mit Finanzanalyse… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktienanalyse — Ạkti|enanalyse,   systematische Untersuchung und Bewertung von Aktien, dient als Grundlage für Anlageentscheidungen. Die Vielzahl der Analysemethoden wird in der Regel gruppiert in die Fundamentalanalyse und die technische Analyse.   Die… …   Universal-Lexikon

  • fundamentale Aktienanalyse — Methode der ⇡ Aktienanalyse, die auf ausschließlich unternehmensbezogene Kurs Einflussgrößen bezogen ist. Ausgangspunkt bildet die These, dass der Börsenkurs in Schwingungen um den inneren bzw. objektiven Wert einer Unternehmung pendelt; die… …   Lexikon der Economics

  • technische Aktienanalyse — Chart Analyse. Im Gegensatz zur ⇡ fundamentalen Aktienanalyse stützt sich die t.A. auf die Beobachtung der Kurs und Umsatzbewegungen der ⇡ Aktien und nicht auf Daten aus dem gesamtwirtschaftlichen oder unternehmerischen Umfeld. Die traditionelle… …   Lexikon der Economics

  • Alpha-Faktor — Der Alphafaktor (α) (Jensen Alpha, Jensens Alpha) bezeichnet in der Finanzmarkttheorie das Maß für eine Extra Rendite (positives Alpha) oder eine Minderrendite (negatives Alpha) einer Anlage, gegenüber einem Vergleichswert (der Benchmark). Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Hafen — Hamburger Hafen: Blick elbaufwärts über die St. Pauli Landungsbrücken auf den Kleinen Grasbrook …   Deutsch Wikipedia

  • Jensen-Alpha — Der Alphafaktor (α) (Jensen Alpha, Jensens Alpha) bezeichnet in der Finanzmarkttheorie das Maß für eine Extra Rendite (positives Alpha) oder eine Minderrendite (negatives Alpha) einer Anlage, gegenüber einem Vergleichswert (der Benchmark). Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Negatives Alpha — Der Alphafaktor (α) (Jensen Alpha, Jensens Alpha) bezeichnet in der Finanzmarkttheorie das Maß für eine Extra Rendite (positives Alpha) oder eine Minderrendite (negatives Alpha) einer Anlage, gegenüber einem Vergleichswert (der Benchmark). Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Positives Alpha — Der Alphafaktor (α) (Jensen Alpha, Jensens Alpha) bezeichnet in der Finanzmarkttheorie das Maß für eine Extra Rendite (positives Alpha) oder eine Minderrendite (negatives Alpha) einer Anlage, gegenüber einem Vergleichswert (der Benchmark). Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Alphafaktor — Der Alphafaktor (α) (Jensen Alpha, Jensens Alpha) bezeichnet in der Finanzmarkttheorie das Maß für eine Extra Rendite (positives Alpha) oder eine Minderrendite (negatives Alpha) einer Anlage, gegenüber einem Vergleichswert (der Benchmark). Der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”